Zielsetzung und Mitglieder des Beirats
Das Projekt learn.SHK hat zum Ziel, Bildungsangebote für die Verbesserung der Aus- und Weiterbildung in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) zu entwickeln. Während der gesamten Laufzeit wird das Projekt von einem Beirat als beratendes Gremium begleitet. Der Beirat unterstützt als Sparringpartner mit interdisziplinären Sichtweisen und aktuellen Wissensständen.
Neben der fachlichen Expertise und Beratung nimmt der Projektbeirat die Funktion eines Multiplikators ein. Er trägt die Ergebnisse und Impulse aus dem Projekt in seine Netzwerke und hilft so mit, die Wirkung von learn.SHK langfristig zu sichern.
Folgende Aufgaben nimmt der Projektbeirat wahr:
- Fachliche Beratung zu den im Projekt entwickelten Maßnahmen
- Einbringen von Bedarfen, spezifischen Fragestellungen und Sichtweisen der Beiratsmitglieder
- Aussprechen von Empfehlungen für die weitere Umsetzung
- Transfer der Projektinhalte und -ergebnisse in die Aktionsfelder der Beiratsmitglieder
Mitglieder
Der Beirat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern folgender Organisationen und Institutionen zusammen:
- Badenova Energie GmbH
- Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
- Bundesverband Wärmepumpe e.V.
- Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Südbaden
- Fachverband SHK Baden-Württemberg
- Gewerblich-Technische Schule Offenburg Friedrich-August-Haselwander-Schule
- Handwerkskammer Freiburg
- Innung SHK, Freiburg-Müllheim-Hochschwarzwald
- Innung SHK, Landkreis Emmendingen
- Innung SHK, Kehl-Hanauerland-Lahr
- Pädagogische Hochschule Freiburg
- Regierungspräsidium Freiburg
- Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule Freiburg
- solares bauen GmbH
- Stadt Freiburg, Bereich Umweltschutz
- Zentralverband des Deutschen Handwerks, Bereich Berufliche Bildung (ZDH)
Sie haben Rückfragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Joachim Rapp
Handwerkskammer Freiburg
Telefon +49 761 15250-84
joachim.rapp@hwk-freiburg.de