Was bringt dir learn.SHK in deiner Ausbildung?
Im Projekt learn.SHK wird erforscht, wie Auszubildende im SHK-Handwerk (Sanitär, Heizung, Klima) noch besser und effektiver lernen können. Dazu entwickeln wir Angebote zusammen mit der Berufsschule, mit der überbetrieblichen Ausbildung und mit Betrieben. Ziel ist es, die Qualität der Ausbildung zu verbessern – und dir konkrete Hilfen an die Hand zu geben.
Das Projekt untersucht dabei wichtige Fragen, wie zum Beispiel:
- Wie können Auszubildende bestmöglich beim Lernen und beim Umgang mit neuen Technologien unterstützt werden?
- Wie können Auszubildende das Wissen erfahrener Kolleginnen und Kollegen für sich selbst nutzen?
- Welche neuen Kenntnisse brauchen SHK-Auszubildende heute – etwa im Umgang mit Technologien wie der Wärmepumpe oder bei der digitalen Überwachung von Anlagen?
Auf dieser Grundlage entwickeln wir als Projektteam Lösungen, die dir ganz praktisch weiterhelfen.
Was bedeutet das für dich?
Besser lernen lernen
Du bearbeitest im Unterricht Lernmodule, mit denen du anhand von praktischen Beispielen gezielt üben und selbstständig lernen kannst.
Technik verstehen
Du lernst mehr über aktuellste Entwicklungen im SHK-Bereich, zum Beispiel über Grundprinzipien von Wärmepumpen oder den Aufbau nachhaltiger Anlagen.
Von Profis lernen
Das Wissen erfahrener SHK-Fachkräfte wird gesammelt und in die Ausbildung eingebunden – damit du von ihren Erfahrungen profitieren kannst.
Unterstützung für deinen Betrieb
Dein betriebliches Ausbildungspersonal bekommt verschiedene Methoden an die Hand, mit denen es dich noch besser beim Lernen unterstützen kann.
Musst du dich anmelden, um mitzumachen?
Nein. Wenn du eine Ausbildung als Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) machst und dein Ausbildungsbetrieb Mitglied der Handwerkskammer Freiburg ist, lernst du die neu entwickelten learn.SHK-Lernmodule direkt in der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) kennen. Die Projektlaufzeit ist von September 2024 bis Ende 2027.
Du hast Anregungen oder Feedback?
Das Projektteam hat bereits über 100 Auszubildende in der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildung befragt – über ihren Ausbildungsalltag, ihr Vorgehen beim Lernen, ihre Stärken und Herausforderungen. Die Antworten sind eine wichtige Grundlage, um passende Angebote für learn.SHK zu entwickeln.
Falls auch du Anregungen oder Feedback zum Projekt hast, nimm gerne Kontakt zu uns auf.
Du möchtest weiterhin informiert werden über das Projekt learn.SHK?
Dafür haben wir einen Newsletter eingerichtet, zu dem du dich hier anmelden kannst.
Vielen Dank für Dein Interesse!
Du hast Rückfragen?
Wir helfen Dir gerne weiter.
Joachim Rapp
Handwerkskammer Freiburg
Telefon +49 761 15250-84
joachim.rapp@hwk-freiburg.de